Veränderung mit Wirkung

Workshops, Keynotes & Kompass-Prozesse

Als Berater und Redner helfe ich Führungskräften und Organisationen, ihre Kultur und Zusammenarbeit wirksam zu gestalten. Mein Ansatz Sog statt Druck zeigt, wie Menschen Motivation, Verantwortung und Orientierung entwickeln – nicht durch Kontrolle, sondern durch Sinn und Vertrauen.

Menschen sitzen in einem Auditorium und hören einem Vortrag zu, jemand spricht an einem Mikrofon.

Impulse für wirksame Führung

Keynote-Referate

In meinen Keynotes bringe ich die Kernideen von Sog statt Druck auf den Punkt. In 30 bis 90 Minuten zeige ich, warum Druck langfristig nicht funktioniert und wie Führungskräfte Sog erzeugen, indem sie Sinn vermitteln, Verantwortung ermöglichen und Vertrauen schaffen.

Ihr Nutzen

  • Kompakte Inspiration für Führungskräfte und Teams

  • Einfache, klare Bilder und Beispiele aus der Praxis

  • Denkanstösse, die Wirkung zeigen – auch über den Vortrag hinaus

Ich spreche auf Führungstagungen, internen Veranstaltungen oder auch als Impulsgeber in Ihrem Führungsteam-Meeting.

Keynote anfragen
Vier Männer lachen und arbeiten zusammen an einem Whiteboard im Büro.

Gemeinsam Lösungen entwickeln

Workshops

In Workshops gehen wir in die Tiefe. Hier entwickeln Führungskräfte und Teams gemeinsam konkrete Ansätze für ihre aktuelle Situation. Dabei verbinde ich Impulse mit interaktiven Methoden und praktischer Arbeit.

Mögliche Themen

  • Kultur entwickeln: Verantwortung und Vertrauen stärken

  • Führung im Wandel: Orientierung geben, statt Druck zu machen

  • Strategie lebendig machen: vom Papier ins Handeln

So läuft ein Workshop ab

  • Dauer: halber bis ganzer Tag (nach Absprache auch länger)

  • Kurze Inputs von mir wechseln sich ab mit gemeinsamer Arbeit

  • Am Ende stehen konkrete nächste Schritte, die sofort umgesetzt werden können

Ihr Gewinn

Ein Workshop ist mehr als ein inspirierender Moment: Sie gewinnen Klarheit und konkrete Ideen, die Wirkung entfalten.

Workshop anfragen
Bunte Wegweiser mit Richtungen und Entfernungen nach London, Malta, Lithauen, Schweden, Norwegen, Paris, Jerusalem bei blauem Himmel.

Orientierung finden, Richtung geben

Kompass-Prozess

Der Kompass-Prozess ist mein umfassendstes Format. Er eignet sich für Unternehmen und Führungsteams, die sich nicht mit punktuellen Impulsen zufriedengeben, sondern eine klare Ausrichtung entwickeln wollen.

So funktioniert der Kompass-Prozess

  1. Standortbestimmung – Wo stehen wir? Welche Stärken und Blockaden prägen uns?

  2. Zielbild entwickeln – Wo wollen wir hin? Wie sieht unsere Kultur und Strategie in Zukunft aus?

  3. Wege und Massnahmen festlegen – Wie kommen wir dorthin? Was sind die nächsten Schritte?

Ihr Nutzen

  • Ein gemeinsames Verständnis im Führungsteam

  • Klarheit über Stärken, Herausforderungen und Prioritäten

  • Konkrete Schritte, die Orientierung geben und Wirkung entfalten

Der Kompass-Prozess gibt nicht nur Antworten, sondern öffnet Räume, in denen Führungskräfte gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln.

Kompass-Prozess anfragen
Schachfiguren aus Holz auf einem Schachbrett, mit einer dunklen, unhörbaren Hintergrund.

Verantwortung auf strategischer Ebene

VR-Mandate

Neben meiner Beratungs- und Vortragstätigkeit übernehme ich auch Mandate in Verwaltungsräten. Hier bringe ich meine Erfahrung in Führung, Strategie und Organisationsentwicklung ein – immer mit dem Blick auf nachhaltige Wirkung und Kultur.

Was mir dabei wichtig ist

  • Strategische Klarheit: Den Kurs des Unternehmens mitgestalten, statt im Tagesgeschäft stecken zu bleiben.

  • Wirkung der Führung: Sicherstellen, dass die Unternehmensleitung Orientierung gibt und Verantwortung ermöglicht.

  • Kultur als Erfolgsfaktor: Darauf achten, dass Zusammenarbeit und Vertrauen nicht dem kurzfristigen Druck geopfert werden.

Als Verwaltungsrat verstehe ich mich nicht nur als Kontrollorgan, sondern als Sparringpartner: kritisch, unabhängig und konstruktiv. Mein Ansatz Sog statt Druck bietet dabei eine klare Haltung – auch im strategischen Dialog.

Kontakt aufnehmen
Ein gelbes Buch mit dem Titel ‚SOG STATT DRUCK‘ und einer Illustration eines roten Presslufthammers, geschrieben von Felix Rosenbaum.

Alles auf 132 Seiten

Das Buch zum Prinzip

Mein Buch Sog statt Druck ist ein kompaktes Nachschlagewerk für Führungskräfte, die Wirkung ohne Druck entfalten wollen.

Von A wie Anfang bis Z wie Zum Schluss führe ich in 26 kurzen Kapiteln durch die wichtigsten Prinzipien: von der Philosophie des Ansatzes über den Sinn für die Praxis bis hin zu konkreten Wegen der Umsetzung.

So entsteht ein alphabetisch geordneter Leitfaden, der Inspiration und Orientierung zugleich bietet – zum Nachschlagen, Vertiefen oder als täglicher Impuls.

Zum Buch
Ich bin sehr froh, dass ich in Felix Rosenbaum einen Menschen angetroffen habe, der uns mit grosser Leidenschaft, grosser Fachkenntnis, persönlicher Identifikation und der notwendigen Sensibilität und Menschenkenntnis auf unserem nicht immer einfachen Weg begleitet hat und mit uns wichtige Schritte der Weiterentwicklung auch tatkräftig umgesetzt hat. Der von ihm geführte Teamentwicklungsprozess hat massgeblich zum Projekterfolg beigetragen.
— Arnold Trümpi, Leiter Geschäftseinheit ETCS, SBB
Logo der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Abkürzungen SBB, CFF, FFS
Der Vortrag von Felix war Spitze, lässt sich in allen Bereichen des Lebens einsetzen. Die Materie war interessant, aber auch die Art und Weise, wie er es an uns gebracht hat, mit witzigen und doch ernsten Beispielen aus dem Leben. Gratuliere für die gute Wahl, er ist als Referent wirklich erste Sahne.
— Stimme eines Vortragsbesuchers

Möchten Sie erfahren, wie Sog statt Druck in Ihrer Organisation wirkt?

Kontakt aufnehmen